Über mich und meine Hundeschule Wolfsknigge

Mein Name ist René Pahlke, Gründer von WolfsKnigge, und meine Reise als professioneller Hundetrainer begann mit meinem ersten eigenen Hund Elix, einem deutschen Schäferhund aus schwierigen Verhältnissen. Mit mehreren Vorbesitzern und kaum Erziehung brachte Elix zahlreiche Herausforderungen mit sich. Um ihn besser zu verstehen und gezielt zu unterstützen, holte ich mir professionelle Hilfe und tauchte immer tiefer in die spannende Welt des Hundetrainings ein.

Diese persönlichen Erfahrungen weckten meine Leidenschaft für die Arbeit mit Hunden, insbesondere im Bereich Aggressionen und Verhaltensauffälligkeiten. Durch meine professionelle Ausbildung habe ich mir den Sachkundenachweis gemäß §11 TierSchG erarbeitet, welcher mich befähigt, verantwortungsvoll und kompetent mit Hunden aller Art zu arbeiten.

In meiner bisherigen Laufbahn habe ich wertvolle praktische Erfahrungen im Umgang mit Hunden gesammelt, deren Verhalten durch Aggression oder andere Schwierigkeiten geprägt war. Dies ermöglichte es mir, individuelle Trainingsmethoden zu entwickeln und gezielt auf die Bedürfnisse von Hund und Halter einzugehen.

Dank meines eigenen Weges mit einem schwierigen Hund kann ich mich besonders gut in meine Kunden hineinversetzen. Ich verstehe die Sorgen, die Unsicherheiten und den Frust, aber ebenso die große Freude und Erleichterung, wenn die gemeinsamen Fortschritte sichtbar werden. Genau deshalb lege ich nicht nur Wert auf fachliche Kompetenz, sondern auch auf emotionale Unterstützung meiner Kunden.

In meiner Hundeschule WolfsKnigge biete ich praxisnahes, bedürfnisorientiertes Training an – direkt dort, wo die Probleme auftreten und mit Methoden, die langfristig zum Erfolg führen.

Hundeschule in Kiel. Individuelles Hundetraining mit Fokus auf klare Kommunikation
Hundeschule in Kiel. Individuelles Hundetraining mit Fokus auf klare Kommunikation
Mensch und Hund, individuelles Hundetraining in Kiel für eine starke und vertrauensvolle Bindung
Mensch und Hund, individuelles Hundetraining in Kiel für eine starke und vertrauensvolle Bindung

Meine Werte und Trainingsphilosophie als Hundetrainer

Als erfahrener Hundetrainer in Kiel lege ich großen Wert auf eine methodenoffene Herangehensweise. Ich nutze flexibel alle vier Quadranten der wissenschaftlichen Lerntheorie (positive Verstärkung, negative Verstärkung, positive Strafe, negative Strafe). Viele Menschen konzentrieren sich ausschließlich auf positive Verstärkung und meiden andere Lernprinzipien aufgrund negativer Assoziationen. Begriffe wie „negativ“ oder „Strafe“ sind jedoch nicht gleichbedeutend mit Gewalt oder Schmerz. Durch das Ausschließen bestimmter Prinzipien wird der Handlungsspielraum eingeschränkt, was den Lernerfolg beeinträchtigen kann. Ein verantwortungsvoller und situationsgerechter Einsatz aller Lernprinzipien fördert ein umfassendes und nachhaltiges Lernen.​

Ein positiver, respektvoller und gewaltfreier Umgang ist für mich von größter Bedeutung – sowohl im Training mit den Hunden als auch in der Zusammenarbeit mit ihren Haltern.

Mein Ziel ist es, dass sowohl Hund als auch Mensch glücklich und zufrieden aus jedem Training hervorgehen. Ein gutes Bauchgefühl, sichtbare Erfolge und eine vertrauensvolle Atmosphäre bilden hierfür die Grundlage. Da jedes Mensch-Hund-Team einzigartig ist, biete ich ein individuelles, bedürfnisorientiertes und alltagsnahes Training an – genau abgestimmt auf eure persönliche Lebenssituation und eure Ziele.

Folge mir auf Instagram!

brown and black german shepherd lying on white and gray area rug

Warum der Name "WolfsKnigge"?

Der Name WolfsKnigge verbindet zwei zentrale Aspekte des Hundetrainings: das Ursprüngliche und das Gelebte Miteinander. Der Wolf steht für die natürlichen, angeborenen Verhaltensweisen unserer Hunde – ihre Authentizität, Klarheit und eindrucksvolle Ausstrahlung. Er erinnert uns daran, dass Hunde instinktiv kommunizieren und ein tief verwurzeltes Sozialverhalten besitzen. Der Knigge hingegen symbolisiert einen bewussten Verhaltenskodex – die Fähigkeit, sich in wichtigen Situationen angemessen zu verhalten, Regeln zu verstehen und sich harmonisch in den Alltag zu integrieren. WolfsKnigge steht somit für eine ausgewogene Verbindung aus natürlichem Ausdrucksverhalten und alltagstauglicher Erziehung – für ein respektvolles, verständnisvolles und klares Miteinander zwischen Mensch und Hund.

Hundetrainer mit Hund auf dem Schoß, entspannte Atmosphäre in der Hundeschule
Hundetrainer mit Hund auf dem Schoß, entspannte Atmosphäre in der Hundeschule
Zwei Hunde gemeinsam beim Zughundesport. Training für Leinenführigkeit und Sozialverhalten
Zwei Hunde gemeinsam beim Zughundesport. Training für Leinenführigkeit und Sozialverhalten
Deutscher Schäferhund mit Stock im Maul
Deutscher Schäferhund mit Stock im Maul
Soziale Interaktion und positive Erfahrungen im Training. Hunde beim gemeinsamen sozialen Spiel
Soziale Interaktion und positive Erfahrungen im Training. Hunde beim gemeinsamen sozialen Spiel