Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Anmeldung

  1. Nach Eingang einer Anmeldung (schriftlich, mündlich, persönlich, telefonisch oder per E-Mail bzw. über das Buchungsportal) gilt diese als verbindlicher Vertrag. Es ist keine weitere Form erforderlich.

  2. Die Hundeschule behält sich das Recht vor, ihre AGB jederzeit anzupassen oder zu ergänzen. Änderungen werden in geeigneter Weise bekannt gegeben.

2. Einmalige Einzeltermine

2.1 Terminvereinbarung und Absage

  1. Einzeltermine (z. B. Erstgespräch, Einzeltraining, Online-Coaching) werden verbindlich vereinbart (schriftlich, mündlich, telefonisch, per E-Mail oder über das Buchungsportal).

  2. Eine kostenfreie Absage ist bis spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin möglich.

  3. Verspätete Absagen werden in Rechnung gestellt.

  4. Absagen sind nur per Telefon, E-Mail oder über das Buchungsportal zulässig. WhatsApp- oder SMS-Nachrichten gelten nicht als gültige Absage.

  5. Soweit von Kundenseite ein triftiger Grund (z. B. plötzlich auftretende Krankheit des Hundes oder des Halters) vorliegt, entscheidet die Hundeschule nach Ermessen, ob auf die Berechnung verzichtet wird.

  6. Muss die Hundeschule selbst kurzfristig absagen, wird nach Absprache ein Ersatztermin angeboten oder bereits gezahlte Gebühren werden erstattet.

2.2 Dauer und Preisberechnung

  1. Ein Einzeltermin dauert in der Regel 60 Minuten.

  2. Wenn eine ausführliche Anamnese benötigt wird, kann die Gesamtdauer 90 Minuten betragen.

  3. Die Preise werden in festen Zeittakten berechnet. Verlängert sich der Termin in Ausnahmefällen über die vorgesehenen 60 bzw. 90 Minuten hinaus, wird ein zusätzlicher Betrag von 40 € pro angefangener 30-minütiger Zeiteinheit fällig.

2.3 Anfahrt und Kilometerpauschale

  1. Für Hausbesuche wird eine Kilometerpauschale von 0,25 € pro gefahrenem Kilometer (einfache Strecke) ab dem Wohnort des Trainers erhoben.

  2. Eine Freigrenze von 20 km wird nicht berechnet. Erst ab Kilometer 21 beginnt die Berechnung.

2.4 Zahlungsmodalitäten

  1. Die Gebühren für Einzeltermine sind innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Rechnung zu entrichten.

  2. Die Bezahlung kann vor Ort in bar oder kontaktlos per Karte erfolgen oder direkt online über das Buchungsportal (Vorkasse/Lastschrift/Kreditkarte, je nach angebotenem System).

3. Gruppenkurse und Veranstaltungen

3.1 Geschlossene Kurse (feste Anzahl von Terminen)

  1. Bei geschlossenen Kursen mit einer bestimmten Anzahl von Einheiten ist die volle Kursgebühr vor Kursbeginn zu entrichten.

  2. Nicht wahrgenommene Termine seitens des Kunden werden nicht erstattet.

  3. Muss die Hundeschule Termine absagen, wird ein Ersatztermin angeboten.

  4. Ein Anspruch auf Ausweichtermine oder Rückerstattung nicht genutzter Stunden bei Kundenausfall besteht nicht (außer es wird individuell anders vereinbart).

3.2 Offene Gruppenkurse (wiederkehrende Termine)

  1. Bei offenen Gruppen kann der Kunde einzelne Termine flexibel buchen.

  2. Die Gebühr wird pro Termin abgerechnet und ist ebenfalls innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungsstellung zu zahlen (oder gemäß Vorgabe des Buchungsportals).

  3. Eine Absage ist bis spätestens 24 Stunden vor dem Termin möglich; andernfalls wird der Termin berechnet.

  4. Die Abmeldung erfolgt per Telefon, E-Mail oder über das Buchungsportal (keine WhatsApp/SMS).

3.3 Einmalige Veranstaltungen (Workshops/Seminare)

  1. Bei einmaligen Veranstaltungen (z. B. Seminare, Workshops) ist die Teilnahmegebühr vor oder zu Beginn der Veranstaltung in voller Höhe zu entrichten (je nach Ausschreibung).

  2. Absagefristen und evtl. Stornogebühren entnehmen Kunden der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung. Soweit nicht anders geregelt, gelten sinngemäß die Regelungen in Abschnitt 10 (Stornierungen).

  3. Ist eine Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann die Hundeschule die Veranstaltung absagen. Bereits gezahlte Gebühren werden erstattet.

3.4 Mindestteilnehmerzahl, Kursabsagen durch den Trainer

  1. Die Hundeschule behält sich das Recht vor, Kurse und Veranstaltungen aufgrund organisatorischer Gründe oder zu geringer Teilnehmerzahl zu verschieben oder abzusagen.

  2. Im Falle einer kurzfristigen Absage durch die Hundeschule werden die bereits geleisteten Zahlungen entweder erstattet oder nach Wahl des Kunden auf einen Ersatztermin angerechnet.

  3. Weitergehende Schadensersatzansprüche seitens des Kunden sind ausgeschlossen (z. B. Erstattung von Fahrtkosten, Hotelkosten etc.), sofern sie nicht auf grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten der Hundeschule zurückzuführen sind.

4. Teilnahmevoraussetzungen

  1. Jeder teilnehmende Hund muss ausreichend geimpft sein (z. B. Tollwut, Staupe, Parvovirose, Leptospirose) und über eine gültige Haftpflichtversicherung verfügen.

  2. Welpen müssen eine Grundimmunisierung vorweisen.

  3. Der Kunde verpflichtet sich, nur mit einem gesunden, parasitenfreien Hund am Training teilzunehmen und andere Teilnehmer nicht zu gefährden.

5. Haftungsausschluss

  1. Die Hundeschule übernimmt keinerlei Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die durch die Anwendung der gezeigten Übungen entstehen.

  2. Die Teilnahme an den Angeboten der Hundeschule erfolgt auf eigenes Risiko des Kunden.

  3. Der Hundebesitzer haftet für alle Schäden, die durch ihn oder seinen Hund entstehen, nach Maßgabe der gesetzlichen Haftungsvorschriften.

  4. Begleitpersonen sind durch den Kunden über den Haftungsausschluss zu informieren und nehmen ebenfalls auf eigenes Risiko teil.

6. Durchführung und Informationen zu den Leistungen

  1. Es wird keine Erfolgsgarantie für das Training gegeben, da der Erfolg von mehreren Faktoren (Mitarbeit des Kunden, Lernverhalten des Hundes etc.) abhängt.

  2. Die Hundeschule behält sich vor, den Unterricht und seine Inhalte an den jeweiligen Hund (Alter, Gesundheitszustand, Tagesform) anzupassen.

  3. Die Hundeschule kann einen Hund vom Training ausschließen, wenn er z. B. aggressiv reagiert und dadurch den Ablauf oder andere Teilnehmer gefährdet, oder wenn eine Maulkorbpflicht nicht eingehalten wird.

  4. Pro Hund ist eine Begleitperson zulässig, die vorab angemeldet werden muss und denselben Regeln unterliegt wie der eigentliche Kursteilnehmer.

7. Urheberrecht / Foto- und Videoaufnahmen

  1. Alle ausgegebenen oder online zur Verfügung gestellten Unterlagen, Handouts, Trainingsinhalte und Bilder der Hundeschule sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne schriftliche Genehmigung weder vervielfältigt noch verbreitet werden.

  2. Foto- oder Videoaufnahmen von Trainingssituationen sind grundsätzlich nur durch die Hundeschule erlaubt.

  3. Die Hundeschule darf mit Einverständnis der Teilnehmer (bzw. sofern kein Widerspruch eingelegt wurde) während der Kurse oder Veranstaltungen entstandene Foto- und Videoaufnahmen für eigene Werbezwecke oder Social Media verwenden.

  4. Möchte ein Teilnehmer nicht auf Fotos/Videos erscheinen, kann er dies vor Beginn schriftlich oder mündlich ablehnen. Liegt kein Widerspruch vor, gilt dies als Einwilligung.

  5. Kunden und Begleitpersonen dürfen ohne ausdrückliche Erlaubnis keine Fotos oder Videos erstellen und veröffentlichen.

8. Salvatorische Klausel / Schriftform

  1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

  2. Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Eine Mitteilung per E-Mail gilt dabei als ausreichend, sofern sie eindeutig dem Absender zugeordnet werden kann.

9. Vertragsschluss und Zahlungsmodalitäten (Differenzierung nach Angebotsarten)

9.1 Einzelstunden

  • Termine kommen durch Terminvereinbarung zustande.

  • Zahlung: Vor Ort (bar oder kontaktlos per Karte) oder über das Buchungsportal.

  • Die Rechnung ist binnen 7 Tagen zu begleichen, falls nicht direkt vor Ort gezahlt wird.

9.2 Offene Gruppenkurse

  • Nach einer einmaligen Vorstellung und Zustimmung der Hundeschule kann der Kunde flexibel an offenen Gruppen teilnehmen.

  • Zahlung je Termin oder per Mehrfachkarte (falls angeboten).

  • Absagefrist: 24 Stunden vor dem Termin (danach wird der Termin berechnet).

9.3 Geschlossene Kurse (mehrwöchige Kurse)

  • Erfordern eine verbindliche Anmeldung.

  • Zahlung: Vollständige Kursgebühr vor Kursbeginn.

  • Nach Vertragsbestätigung und Rechnungsstellung kann die Zahlung bar, per Karte vor Ort oder über das Buchungsportal erfolgen.

9.4 Workshops / Seminare

  • Werden zu bestimmten Themen angeboten.

  • Ort, Dauer und Preis sind der Ankündigung bzw. Beschreibung zu entnehmen.

  • Es gelten sinngemäß die gleichen Zahlungsregeln wie bei geschlossenen Kursen.

10. Stornierung, Rücktritt und Erstattungen

  1. Einzelstunden und Gruppenstunden:

    • Eine kostenfreie Stornierung ist bis 24 Stunden vor Beginn möglich.

    • Bei späterer Absage ist die volle Gebühr fällig, es sei denn, der Kunde kann einen triftigen Grund darlegen und die Hundeschule stimmt einer Kulanzregelung zu.

  2. Geschlossene Gruppen / Seminare / Workshops:

    • Stornierung bis 28 Tage (4 Wochen) vor Beginn: kostenfrei.

    • Stornierung bis 14 Tage (2 Wochen) vor Beginn: 50 % der Gebühr.

    • Stornierung unter 14 Tagen vor Beginn: 100 % der Gebühr.

    • Ersatzteilnehmer können gestellt werden, wenn dies der Hundeschule rechtzeitig mitgeteilt wird und kein Ausschlussgrund vorliegt. In diesem Fall kann die ursprüngliche Buchung entfallen, sofern der Ersatzteilnehmer die Kosten übernimmt.

  3. Sollte die Hundeschule eine Veranstaltung absagen (z. B. wegen Krankheit des Trainers oder zu geringer Teilnehmerzahl), wird dem Kunden die gezahlte Gebühr vollständig erstattet oder ein Ersatztermin angeboten.

11. Verhaltensregeln und Ausschluss

  1. Auf dem Trainingsgelände oder am Treffpunkt gilt grundsätzlich Leinenpflicht, bis der Trainer ausdrücklich eine Freigabe erteilt.

  2. Wenn für einen Hund Maulkorbpflicht besteht, darf er nur mit Maulkorb am Training teilnehmen, bis der Trainer etwas anderes entscheidet.

  3. Verboten sind alle gesetzlich untersagten oder tierschutzwidrigen Hilfsmittel, insbesondere Stachel- oder Stromhalsbänder, Sprühhalsbänder, Endloswürger etc.

  4. Ein respektvoller, höflicher Umgang unter allen Beteiligten wird vorausgesetzt. Beleidigungen, mutwillige Störungen oder Missachtung der Anweisungen des Trainers können zum Ausschluss führen.

  5. Läufige Hündinnen können in der Regel teilnehmen, sofern es nicht explizit anders in der Kursbeschreibung steht. Die Hundeschule ist jedoch vorab (oder unmittelbar vor Trainingsbeginn) über die Läufigkeit zu informieren.

Hinweis

Diese AGB treten mit Veröffentlichung in Kraft und gelten für alle Verträge, die ab diesem Datum geschlossen werden. Die Hundeschule empfiehlt, diese AGB vor Buchung sorgfältig zu lesen und aufzubewahren.

Stand: [März/2025]