5 unschlagbare Gassi-Tipps für entspannte Spaziergänge in Kiel und Umgebung

TIPPS & TRICKS

René Pahlke

7/25/20254 min read

a path through a forest with a path leading through it
a path through a forest with a path leading through it

Verwandeln Sie die tägliche Routine in ein Abenteuer für sich und Ihren Hund. Als mobile Hundeschule in Kiel sind wir täglich an der Förde, an den Stränden und in den Parks der Region unterwegs und wissen: Ein guter Spaziergang ist so viel mehr als nur eine Gassirunde. Er ist Training, Abenteuer und Beziehungsarbeit in einem. Mit diesen fünf praxiserprobten Tipps unserer Hundetrainer wird jede Runde zu einem Highlight – und ganz nebenbei stärken Sie die Bindung zu Ihrem Vierbeiner und verbessern Ihre Position in den Suchergebnissen für „Hundeschule Kiel“.

Die täglichen Spaziergänge sind für unsere Hunde die aufregendsten Momente des Tages. Sie wollen die Welt erschnüffeln, sich lösen und Abenteuer erleben. Doch allzu oft schleicht sich für uns Menschen Routine ein. Dieselbe Strecke, dieselbe Zeit, dieselben Rituale. Dabei liegt genau hier, direkt vor unserer Haustür in Kiel und Umgebung, ein riesiges Potenzial für ein glücklicheres und ausgeglicheneres Hundeleben.

Als erfahrene Hundetrainer in Kiel wissen wir, wie wichtig abwechslungsreiche und gut strukturierte Spaziergänge sind. Sie lasten den Hund nicht nur körperlich, sondern auch geistig aus und beugen so Verhaltensproblemen vor. Hier sind unsere fünf besten Tipps für die perfekte Gassirunde:

1. Routen-Roulette: Entdecken Sie Kiel und Umgebung neu

Der Vorteil: Neue Umgebungen bieten unzählige neue Gerüche und Reize. Das ist für die Hundenase wie eine spannende Zeitung zu lesen und lastet Ihren Hund mental optimal aus. Ein geistig ausgelasteter Hund ist ein entspannter Hund.

Verlassen Sie die ausgetretenen Pfade! Kiel bietet eine fantastische Vielfalt an Gassi-Gebieten. Statt der immer gleichen Runde im Viertel, wie wäre es mit einem Ausflug?

  • Für die Wasserliebhaber: Ein Spaziergang entlang der Kiellinie, am Falckensteiner Strand (im Hundebereich) oder an der Schwentine entlang bietet maritime Abwechslung.

  • Für die Waldbader: Das Wildgehege Hasseldieksdamm oder der Forstbaumgarten in Düsternbrook sind ideal für ausgedehnte Runden im Grünen.

  • Für die Stadt-Entdecker: Auch ein kontrollierter Spaziergang durch ruhigere Wohngegenden in Kiel-Wik, Holtenau oder Schilksee kann für Ihren Hund eine spannende Erfahrung sein.

2. Schnüffel-Spaß statt sturem Marschieren

Der Vorteil: Schnüffeln ist ein Grundbedürfnis des Hundes. Erlauben Sie ihm ausgiebig zu schnüffeln, senkt das seinen Stresspegel und macht ihn zufrieden. Es ist eine einfache Form der artgerechten Beschäftigung.

Anstatt Ihren Hund zügig von A nach B zu führen, bauen Sie bewusst „Schnüffel-Pausen“ ein. Lassen Sie ihn interessante Stellen in seinem eigenen Tempo erkunden. Sie können dies auch gezielt fördern:

  • Leckerli-Suche: Werfen Sie eine Handvoll Trockenfutter ins hohe Gras oder Laub und lassen Sie Ihren Hund suchen. Das trainiert die Nase und die Konzentration.

  • Geruchs-Inseln: Suchen Sie sich eine besonders interessante Stelle und geben Sie Ihrem Hund das Signal „Such“ oder „Schnüffel“.

Dieses kleine Umdenken weg vom reinen „Kilometerfressen“ hin zum gemeinsamen Erleben wird die Qualität Ihrer Spaziergänge enorm steigern.

3. Trainingseinheiten „to go“: Festigen Sie die Grundlagen

Der Vorteil: Kurze, spielerische Trainingseinheiten während des Spaziergangs festigen nicht nur die Grundkommandos in einer ablenkungsreichen Umgebung, sondern stärken auch Ihre Rolle als wichtiger Sozialpartner.

Nutzen Sie die natürliche Umgebung für kleine Übungen. Das macht mehr Spaß als im sterilen Wohnzimmer und bereitet Ihren Hund auf den Alltag vor.

  • Leinenführigkeit üben: Bleiben Sie stehen, sobald die Leine auf Spannung gerät und gehen Sie erst weiter, wenn die Leine wieder locker ist. Ein paar Minuten konsequentes Training pro Spaziergang bewirken Wunder. Unsere Hundetrainer in Kiel helfen Ihnen gerne dabei, die richtige Technik zu finden.

  • Grundkommandos: Ein „Sitz“ vor dem Überqueren einer Straße, ein „Platz“ auf einer Parkbank oder ein zuverlässiger Rückruf aus dem Spiel heraus – der Spaziergang ist die perfekte Generalprobe.

4. Die Kunst der Hundebegegnung: Souverän statt gestresst

Der Vorteil: Entspannte Hundebegegnungen sind der Schlüssel zu stressfreien Spaziergängen. Durch gezieltes Management und Training lernt Ihr Hund, in Anwesenheit anderer Hunde ruhig und gelassen zu bleiben.

Für viele Hundehalter in Kiel sind Begegnungen mit Artgenossen der reinste Stress. Das muss nicht sein.

  • Abstand halten: Nicht jeder Hund will „Hallo“ sagen. Halten Sie anfangs einen so großen Bogen, dass Ihr Hund den anderen zwar wahrnimmt, aber noch nicht in einen Stressmodus verfällt.

  • Positive Verknüpfung: Belohnen Sie Ihren Hund für ruhiges Verhalten und einen Blick zu Ihnen, sobald ein anderer Hund in Sicht kommt.

  • Professionelle Hilfe: Wenn Hundebegegnungen ein großes Problem darstellen, ist ein gezieltes Einzeltraining mit einem erfahrenen Hundetrainer der beste Weg. Auch sogenannte „Social Walks“, also Lernspaziergänge in der Gruppe, können helfen.

5. Social Walk: Gemeinsam statt einsam

Der Vorteil: In einer kontrollierten Gruppe lernen Hunde, die Anwesenheit von Artgenossen zu tolerieren und sich an ihrem Menschen zu orientieren. Dies ist besonders wertvoll für unsichere oder reaktive Hunde.

Ein Social Walk ist kein wildes Toben, sondern ein geführter Lernspaziergang. Alle Hunde bleiben an der Leine und es wird ein respektvoller Abstand eingehalten. Unter Anleitung eines Hundetrainers wird hier das ruhige Miteinander geübt.

Als Ihre mobile Hundeschule für Kiel und Umgebung bieten wir regelmäßig solche Social Walks an verschiedenen Orten an. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, unter professioneller Anleitung an der Sozialverträglichkeit Ihres Hundes zu arbeiten und gleichzeitig andere nette Hundehalter aus der Region kennenzulernen.

Fazit: Machen Sie jeden Spaziergang zu einem Erlebnis!

Ein Spaziergang ist die beste Zeit, um die Beziehung zu Ihrem Hund zu vertiefen und ihm ein artgerechtes Leben zu ermöglichen. Mit ein wenig Kreativität und der richtigen Herangehensweise werden die täglichen Runden durch Kiel und Umgebung zu kleinen Abenteuern, die Sie und Ihren Hund noch enger zusammenschweißen.

Sie möchten an Ihrer Leinenführigkeit arbeiten, Hundebegegnungen entspannter meistern oder suchen nach passenden Beschäftigungsideen für unterwegs? Kontaktieren Sie uns! Als Ihre mobile Hundeschule in Kiel kommen wir gerne zu Ihnen – ob nach Gaarden, Mettenhof, Suchsdorf oder an den Stadtrand. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihren Hund kennenzulernen!